Zirbenholz
Die Zirbe, Zirbelkiefer in Deutschland Arve (lat. Pinus cembra) gehört zur großen botanischen Familie der Kieferngewächse. Heimat
dieser Art sind die Alpen und die Karpaten. Das sehr aromatisch duftende Holz ist neuerdings in vielen Gebäuden zu finden. Ob in Hotels
oder Beherbergungsbetrieben, ja sogar im privaten Hausbau ist diese Holzart vermehrt als Schlafzimmer Küche oder Dielenmöbel in Verwendung.
Das zuerst rötliche und später rotbraun gefärbte Kernholz duftet stark aromatisch und wird von einem relativ schmalen gelblichen Splint umgeben.
Zirbenholz ist relativ leicht, weich, wenig dauerhaft, lässt sich gut bearbeiten, ist nagel- und schraubenfest und besitzt einen
gleichmäßigen, feinen Aufbau bei dem die Jahresringe deutlich zu erkennen sind. Die Samen werden irreführend Zirbelnüsse genannt,
obwohl sie keine Nüsse sind, sondern Zapfen. Als eine der frosthärtesten Baumarten der Alpen übersteht sie unbeschadet Temperaturen
bis unter –40 °C.