Birkenholzziegel
Birkenholz, im Näheren das Holz der Hänge-Birke (Betula pendula) und der Moor-Birke (Betula pubescens) haben ein feinfasiges
Holz. Die Birke wird hauptsächlich als Schälfurnier und zu Sperrholzplatten verarbeitet, weiters als Vollholz und als gemessertes
Furnier zur Herstellung von Möbeln. Als Holzziegel kommt Birkenholz in Form von Sperrholz mit dazwischenliegenden Schnittholz-
Lamellen zum Einsatz. Das lagig aufgebaute Birkensperrholz bietet im Birkenholzziegeleine hohe Winddichtheit, das Schnittholz
gutes Stehvermögen.